... neuere Einträge
Zehnter Eintrag
Donnerstag, 1. März 2007, 11:28
Mein Blog #3
Mit diesem Eintrag sind es zehn.
Und Jetzt?
Weiter Machen, schließlich gibt es noch so vieles worüber geschrieben werden muß. So steht zum Beispiel der Burg-Con diesen Monat auf dem Plan. Außerdem wird sich der liebe Drudenfusz sicherlich auch um Cthulhu und die WoD kümmern (Aber nichts genaues weiß man nicht).
Anregungen, Wünsche und/oder Kritiken?
Schreib einfach ein Kommentar.
Surfst du noch, oder bloggst du schon?
Mit diesem Eintrag sind es zehn.
Und Jetzt?
Weiter Machen, schließlich gibt es noch so vieles worüber geschrieben werden muß. So steht zum Beispiel der Burg-Con diesen Monat auf dem Plan. Außerdem wird sich der liebe Drudenfusz sicherlich auch um Cthulhu und die WoD kümmern (Aber nichts genaues weiß man nicht).
Anregungen, Wünsche und/oder Kritiken?
Schreib einfach ein Kommentar.
Surfst du noch, oder bloggst du schon?
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Buntes mit Musik
Donnerstag, 1. März 2007, 11:13
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Überarbeitetes Basisregelwerk
Donnerstag, 1. März 2007, 10:43
Das Schwarze Auge #1
Hab es mir zwar schon vor Weihnachten gekauft, aber da es meinen Blog erst seit einigen Tagen gibt, wird meine Meinung zum DSA 4.1 Regelwerk erst jetzt kundgetan.
Da mir keinerlei Vorankündigung bekannt gewesen ist, war meine Überraschung groß als mir das Regelwerk in einem Rollenspielladen auffiel. Kurz entschlossen wurde es von mir erworben, hatte schließlich Jahre lang darauf gewartet das die Vierte als Hardcover-Ausgabe erscheinen wird. Die nächste Überraschung folgte sogleich, das Regelwerk war in Farbe und bunt. Obwohl man erwähnen muß das die allermeisten Bilder nur wieder verwendet wurden, aber das ist bei DSA wohl nichts neues (und dennoch sind keine Bilder von Yüce drin). Was mich bei den wieder verwendeten Bildern jedoch besonders aufregt ist, daß der Novadi auf Seite 25 und der Tulamide auf Seite 85 mit Khunchomer (Krummsäbeln),die in Schwertscheiden stecken. Doch wenn man sich die Illustrationen anschaut fragt man sich schon wie die Waffen gezogen werden sollen, was wohl dem Umstand verschuldet ist das die Künstler keine Ahnung haben was sie da eigentlich zeichnen.
Der Inhalt ist im Großen und Ganzen ziemlich der selbe wie in der DSA 4.0 Box (Sogar die Flavor texte sind die Alten). Halbelfen werden nun schon, ebenfalls wie auch einige Kulturen mehr als beim letzten mal, nun auch im Basisregelwerk vorgestellt. Die Einzig neue Profession ist dafür ganz neu – der Ritter.
So einige Vor- und Nachteile wurden überarbeitet, ebenso verschiedene Sonderfertigkeiten. Doch an den eigentlichen Spielmechanismen hat sich nicht viel getan. Was nicht heißen soll das man sich das Regelwerk nicht nochmals durchlesen sollte, da man sonst einige Kleinigkeiten übersehen könnte (Man hielt es nämlich nicht für nötig eine kurze Zusammenfassung der Änderungen beizufügen).
Ansonsten stellte sich mir die Frage ob in Aventurien, genauer gesagt im Mittelreich, das Garether Pamphlet (Gesetzeswerk) seine Gültigkeit verloren hat, da auf Seite 221 geschrieben steht, daß der Travia Kirche nun eine Provinz untersteht. Und genau dies dürfte nicht sein, schließlich hat man doch aus der Zeit der Priesterkaiser und den Magierkriegen gelernt, weshalb Gesetze erlassen wurden damit keine Geweiten oder Magier Lehen erhalten können. Mein Nachfragen brachte mir bisher noch keine Antworten, werde also wohl weiterfragen. Falls sich etwas Interessantes tut, werdet ihr es sicherlich hier lesen können.
Fazit:
Alle enthaltenen Änderungen taten not, aber dennoch bleibt DSA immer noch weit davon entfernt wieder ein Einsteiger Rollenspiel zu werden.

Da mir keinerlei Vorankündigung bekannt gewesen ist, war meine Überraschung groß als mir das Regelwerk in einem Rollenspielladen auffiel. Kurz entschlossen wurde es von mir erworben, hatte schließlich Jahre lang darauf gewartet das die Vierte als Hardcover-Ausgabe erscheinen wird. Die nächste Überraschung folgte sogleich, das Regelwerk war in Farbe und bunt. Obwohl man erwähnen muß das die allermeisten Bilder nur wieder verwendet wurden, aber das ist bei DSA wohl nichts neues (und dennoch sind keine Bilder von Yüce drin). Was mich bei den wieder verwendeten Bildern jedoch besonders aufregt ist, daß der Novadi auf Seite 25 und der Tulamide auf Seite 85 mit Khunchomer (Krummsäbeln),die in Schwertscheiden stecken. Doch wenn man sich die Illustrationen anschaut fragt man sich schon wie die Waffen gezogen werden sollen, was wohl dem Umstand verschuldet ist das die Künstler keine Ahnung haben was sie da eigentlich zeichnen.
Der Inhalt ist im Großen und Ganzen ziemlich der selbe wie in der DSA 4.0 Box (Sogar die Flavor texte sind die Alten). Halbelfen werden nun schon, ebenfalls wie auch einige Kulturen mehr als beim letzten mal, nun auch im Basisregelwerk vorgestellt. Die Einzig neue Profession ist dafür ganz neu – der Ritter.
So einige Vor- und Nachteile wurden überarbeitet, ebenso verschiedene Sonderfertigkeiten. Doch an den eigentlichen Spielmechanismen hat sich nicht viel getan. Was nicht heißen soll das man sich das Regelwerk nicht nochmals durchlesen sollte, da man sonst einige Kleinigkeiten übersehen könnte (Man hielt es nämlich nicht für nötig eine kurze Zusammenfassung der Änderungen beizufügen).
Ansonsten stellte sich mir die Frage ob in Aventurien, genauer gesagt im Mittelreich, das Garether Pamphlet (Gesetzeswerk) seine Gültigkeit verloren hat, da auf Seite 221 geschrieben steht, daß der Travia Kirche nun eine Provinz untersteht. Und genau dies dürfte nicht sein, schließlich hat man doch aus der Zeit der Priesterkaiser und den Magierkriegen gelernt, weshalb Gesetze erlassen wurden damit keine Geweiten oder Magier Lehen erhalten können. Mein Nachfragen brachte mir bisher noch keine Antworten, werde also wohl weiterfragen. Falls sich etwas Interessantes tut, werdet ihr es sicherlich hier lesen können.
Fazit:
Alle enthaltenen Änderungen taten not, aber dennoch bleibt DSA immer noch weit davon entfernt wieder ein Einsteiger Rollenspiel zu werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Frankfurt gegen Offenbach
Mittwoch, 28. Februar 2007, 19:01
Aus meiner Perspektive #1
Eigentlich sind nur Länderspiele für mich von Interesse. Selbst die Champions League ist nicht mein Fall, da es bei Club-Fußball doch nur darum geht wenn man eingekauft hat (also wie reich der Verein ist). Habe gestern Abend mir dennoch das Spiel der Kickers gegen die Eintracht nicht entgehen lassen wollen. Traf mich zu diesem Zweck also mit Don Seppo, welcher mich mit seiner Begeisterung für die Zweitliga Mannschaft durchaus anstecken konnte.
Die Viertelfinalbegegnung fand auf der ausverkaufen Bieberer Berg statt, es waren etwa 20.000 Fans für Offenbach da und 4.000 für den Gast aus Frankfurt. Die Eintracht spielte in Schwarz und die Kickers traten in weiß an. Doch die (etwas dümmliche) Aussage des Kommentatoren im ZDF, wonach die Offenbacher am einfachsten an ihren Hellen Trikots zu erkennen seien, stimmte nicht ganz. Denn am leichtesten (selbst mit geschlossenen Augen) war zu erkennen welche Mannschaft im Ballbesitz war, allein durch die lautstarken (OFC) Fans.
Leider mußten die Offenbacher bereits in der elften Minute ein Tor (durch im Michael Fink), aus eine Standartsituation heraus, kassieren. Worauf die Fans der Eintracht ein Bengalisches Feuer anzündeten. Und irgendwie war danach bei den Offenbacher Spielern der Wurm drin. So blieb es bei einem 1:0 für Frankfurt bis zum Pausenpfiff.
Als nach der Pause die Frankfurter Spieler nicht sofort auf den Platz zurückkehrten, Spekulierten wir (Meine Wenigkeit und Don Seppo) darüber ob die Frankfurter nun Angst bekommen das Spiel auch wieder zu verlieren (es währe das neunte in folge), oder ob wohl Fans des OFC in den Mannschaftsbereich eingedrungen sind, um dort ärger zu machen. Doch die schließlich erschienen die Frankfurter als währe es ganz normal sich eine verlängerte Pause zu gönnen.
Die zweite Halbzeit wurde dann etwas ruppiger (nach dem es in der Ersten nur eine Gelbe Karte gab). Spielerisch ließen die Offenbacher leider dann auch sehr nach, was vom Gegner zum 2:0 (durch im Naohiro Takahara) und wenig später auch zum 3:0 (ebenfalls Takahara), genutzt wurde. Leider schafften die Kickers nicht mal ein Ehrentreffer, aber wenigstens kam es bei den Fans zu keinen Ausschreitungen.
Eigentlich sind nur Länderspiele für mich von Interesse. Selbst die Champions League ist nicht mein Fall, da es bei Club-Fußball doch nur darum geht wenn man eingekauft hat (also wie reich der Verein ist). Habe gestern Abend mir dennoch das Spiel der Kickers gegen die Eintracht nicht entgehen lassen wollen. Traf mich zu diesem Zweck also mit Don Seppo, welcher mich mit seiner Begeisterung für die Zweitliga Mannschaft durchaus anstecken konnte.
Die Viertelfinalbegegnung fand auf der ausverkaufen Bieberer Berg statt, es waren etwa 20.000 Fans für Offenbach da und 4.000 für den Gast aus Frankfurt. Die Eintracht spielte in Schwarz und die Kickers traten in weiß an. Doch die (etwas dümmliche) Aussage des Kommentatoren im ZDF, wonach die Offenbacher am einfachsten an ihren Hellen Trikots zu erkennen seien, stimmte nicht ganz. Denn am leichtesten (selbst mit geschlossenen Augen) war zu erkennen welche Mannschaft im Ballbesitz war, allein durch die lautstarken (OFC) Fans.
Leider mußten die Offenbacher bereits in der elften Minute ein Tor (durch im Michael Fink), aus eine Standartsituation heraus, kassieren. Worauf die Fans der Eintracht ein Bengalisches Feuer anzündeten. Und irgendwie war danach bei den Offenbacher Spielern der Wurm drin. So blieb es bei einem 1:0 für Frankfurt bis zum Pausenpfiff.
Als nach der Pause die Frankfurter Spieler nicht sofort auf den Platz zurückkehrten, Spekulierten wir (Meine Wenigkeit und Don Seppo) darüber ob die Frankfurter nun Angst bekommen das Spiel auch wieder zu verlieren (es währe das neunte in folge), oder ob wohl Fans des OFC in den Mannschaftsbereich eingedrungen sind, um dort ärger zu machen. Doch die schließlich erschienen die Frankfurter als währe es ganz normal sich eine verlängerte Pause zu gönnen.
Die zweite Halbzeit wurde dann etwas ruppiger (nach dem es in der Ersten nur eine Gelbe Karte gab). Spielerisch ließen die Offenbacher leider dann auch sehr nach, was vom Gegner zum 2:0 (durch im Naohiro Takahara) und wenig später auch zum 3:0 (ebenfalls Takahara), genutzt wurde. Leider schafften die Kickers nicht mal ein Ehrentreffer, aber wenigstens kam es bei den Fans zu keinen Ausschreitungen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mit Musik Nacherzählt
Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:39
Star Wars #1
Ob nun mein Blog oder die Star Wars Filme, jede Saga hat ein Anfang:
Wierd Al Yankovic
mit
The Saga Begins
Ob nun mein Blog oder die Star Wars Filme, jede Saga hat ein Anfang:
Wierd Al Yankovic
mit
The Saga Begins
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Wie Alles Begann
Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:02
Mein Blog #2
Im Anfang war das Wort, sowohl das gesprochene als auch das geschriebene. Es begab sich, im Jahre MMV des Herrn, daß sich meine Wenigkeit Internet-Foren zuwandte; ebenfalls in diesem Jahr begann mein Interesse für die Sendung, welche Radio Holgi auf Radio Fritz moderiert.
Der erste Blog, welcher von mir gelesen wurde, war ein Web Comic (Brauchte aber noch etwa ein Jahr bis mir klar wurde das dies überhaupt ein Blog ist). Denn was Blogs sind wurde mir erst im verlaufe des folgenden Jahres (MMVI) bewußt.
Natürlich war mir klar das sich da im Internet etwas tut (von wegen Web 2.0 und so), aber irgendwie interessierte es mich nicht so richtig. Dann, es war wohl im zweiten Quartal des Jahres (MMVI), tauchte in einem Thread jemand auf, der mir mit seinen Aussagen bekannt vorkam. Es war der Preuße, welcher in seiner Signatur einen Verweiß auf seinen Blog hatte.
Doch ein tieferes Verständnis dafür was es mit denn Blogs auf sich hat, wurde mir erst durch Trackback näher gebracht. Obwohl sich meine Person gerne mitteilt, war mir immer noch nicht danach einen eigenen Blog haben zu müssen.
Der Januar des Jahres MMVII kam und ging, ohne das sich etwas nennenswertes tat. Aber im Februar wurden immer häufiger Blogs von mir gelesen. Schließlich war mir danach, damit zu beginnen, Blogs zu Kommentieren. Einer dieser Blogs war der von Radio Holgi, doch um dort einen Kommentar zu hinterlassen mußte man sich anmelden. Aber diese Anmeldung war nicht nur für einen Blog sondern für alle Blogs bei Blogger.de, wie mir erst im nachhinein offenbar wurde.
Es vergingen noch einige Tage, in denen sich meine Gedanken damit beschäftigten, wie und was man selbst so bloggen könnte. Und gestern war es dann soweit, Drudenfusz schrieb also.
Im Anfang war das Wort, sowohl das gesprochene als auch das geschriebene. Es begab sich, im Jahre MMV des Herrn, daß sich meine Wenigkeit Internet-Foren zuwandte; ebenfalls in diesem Jahr begann mein Interesse für die Sendung, welche Radio Holgi auf Radio Fritz moderiert.
Der erste Blog, welcher von mir gelesen wurde, war ein Web Comic (Brauchte aber noch etwa ein Jahr bis mir klar wurde das dies überhaupt ein Blog ist). Denn was Blogs sind wurde mir erst im verlaufe des folgenden Jahres (MMVI) bewußt.
Natürlich war mir klar das sich da im Internet etwas tut (von wegen Web 2.0 und so), aber irgendwie interessierte es mich nicht so richtig. Dann, es war wohl im zweiten Quartal des Jahres (MMVI), tauchte in einem Thread jemand auf, der mir mit seinen Aussagen bekannt vorkam. Es war der Preuße, welcher in seiner Signatur einen Verweiß auf seinen Blog hatte.
Doch ein tieferes Verständnis dafür was es mit denn Blogs auf sich hat, wurde mir erst durch Trackback näher gebracht. Obwohl sich meine Person gerne mitteilt, war mir immer noch nicht danach einen eigenen Blog haben zu müssen.
Der Januar des Jahres MMVII kam und ging, ohne das sich etwas nennenswertes tat. Aber im Februar wurden immer häufiger Blogs von mir gelesen. Schließlich war mir danach, damit zu beginnen, Blogs zu Kommentieren. Einer dieser Blogs war der von Radio Holgi, doch um dort einen Kommentar zu hinterlassen mußte man sich anmelden. Aber diese Anmeldung war nicht nur für einen Blog sondern für alle Blogs bei Blogger.de, wie mir erst im nachhinein offenbar wurde.
Es vergingen noch einige Tage, in denen sich meine Gedanken damit beschäftigten, wie und was man selbst so bloggen könnte. Und gestern war es dann soweit, Drudenfusz schrieb also.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Drudenfusz schreibt Geschichte
Dienstag, 27. Februar 2007, 12:26
Mit einer Musik #1
So VJ Drudenfusz präsentiert seine Musik Sparte. Wie bereits gesagt wird dieses Format hauptsächlich deutschsprachiges enthalten. Zu Beginn gibt es nichts außergewöhnliches, aber dennoch etwas passendes, da meine Wenigkeit mit diesem Blog sicher Geschichte schreiben wird.
Deshalb:
Madsen
mit
Du schreibst Geschichte
So VJ Drudenfusz präsentiert seine Musik Sparte. Wie bereits gesagt wird dieses Format hauptsächlich deutschsprachiges enthalten. Zu Beginn gibt es nichts außergewöhnliches, aber dennoch etwas passendes, da meine Wenigkeit mit diesem Blog sicher Geschichte schreiben wird.
Deshalb:
Madsen
mit
Du schreibst Geschichte
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der Kaiser ist tot!
Dienstag, 27. Februar 2007, 12:12
Legend of the Five Rings #1
Toturi III starb in den Shadowlands, ohne einen Thronfolger zu hinterlassen. Nun droht dem Reich ein erneuter Bürgerkrieg, denn alles deutet darauf hin, das der Khan, Moto Chagatai, den Unicorn Clan gegen die Hauptstadt führen wird.
Dieses Jahr wird also recht interessant (auch wenn sich sicher viele Rokuganesen wünschten, sie lebten nicht in interessanten Zeiten). Die nun verwitwete Gemahlin des Kaisers hat die Lage nicht unter Kontrolle. Der Shogun, obwohl er der Halbbruder des Kaisers ist, scheint den Thron nicht für sich zu beanspruchen. Und der Bruder des Kaisers Sezaru driftet immer mehr in den Wahn ab und ist somit keine Option.
Zu allem Überfluß befinden sich mehrere Clan momentan bereits in Kriegshandlungen. So Kämpfen Crab gegen Scorpion, und Dragon gegen Crane und Lion. Während die Phoenix noch geschwächt sind nach ihrem Krieg mit den Mantis.
Aber da gibt es natürlich noch ein paar weitere Funken die das Pulverfaß zu explodieren bringen könnten, zum Einen konnte die Kolat das Testament des verstorbenen Kaisers an sich bringen. Zum Anderen haben die Lion den Clansschwur wieder in seiner ursprünglichen Form dem Kaiserhaus gegenüber angenommen, nach dem Toturi I verlangt hatte das der Lion Clan das wohl Rokugans über dem des Kaiserhauses stellen solle. Somit müßten die Lion dem Khan die Treue schwören, wenn es diesem gelingt den Thron an sich zu bringen.
Will hier aber nicht bloß mit dem langweilen was einige sowieso schon wissen, deshalb hier nun die Variante wie sich die Ereignisse entwickeln sollten, ginge es nach mir. Der Khan erstürmt die Hauptstadt ohne große Probleme. Doch die restlichen Clans legen nun ihre Streitigkeiten bei, um Toshi Ranbo zu belagern. Während der Belagerung vergewaltigt der Khan die Kaiserin. Aber nach langen Kämpen stirbt der Khan dann schließlich doch auf dem Schlachtfeld. Nach dem die Stadt befreit ist verkündet die Kaiserin nun das sie von ihrem verstorbenem Mann, dem Kaiser, während der Belagerung beschützt wurde ist und er sie auch geschwängert hat damit das reich einen Thronfolger hat. Und mal ehrlich wer würde schon die Worte der Kaiserin anzweifeln, selbst wenn ihr Sohn, nennen wir ihn Taro the Ugly so häßlich wie der Khan wäre.
Toturi III starb in den Shadowlands, ohne einen Thronfolger zu hinterlassen. Nun droht dem Reich ein erneuter Bürgerkrieg, denn alles deutet darauf hin, das der Khan, Moto Chagatai, den Unicorn Clan gegen die Hauptstadt führen wird.
Dieses Jahr wird also recht interessant (auch wenn sich sicher viele Rokuganesen wünschten, sie lebten nicht in interessanten Zeiten). Die nun verwitwete Gemahlin des Kaisers hat die Lage nicht unter Kontrolle. Der Shogun, obwohl er der Halbbruder des Kaisers ist, scheint den Thron nicht für sich zu beanspruchen. Und der Bruder des Kaisers Sezaru driftet immer mehr in den Wahn ab und ist somit keine Option.
Zu allem Überfluß befinden sich mehrere Clan momentan bereits in Kriegshandlungen. So Kämpfen Crab gegen Scorpion, und Dragon gegen Crane und Lion. Während die Phoenix noch geschwächt sind nach ihrem Krieg mit den Mantis.
Aber da gibt es natürlich noch ein paar weitere Funken die das Pulverfaß zu explodieren bringen könnten, zum Einen konnte die Kolat das Testament des verstorbenen Kaisers an sich bringen. Zum Anderen haben die Lion den Clansschwur wieder in seiner ursprünglichen Form dem Kaiserhaus gegenüber angenommen, nach dem Toturi I verlangt hatte das der Lion Clan das wohl Rokugans über dem des Kaiserhauses stellen solle. Somit müßten die Lion dem Khan die Treue schwören, wenn es diesem gelingt den Thron an sich zu bringen.
Will hier aber nicht bloß mit dem langweilen was einige sowieso schon wissen, deshalb hier nun die Variante wie sich die Ereignisse entwickeln sollten, ginge es nach mir. Der Khan erstürmt die Hauptstadt ohne große Probleme. Doch die restlichen Clans legen nun ihre Streitigkeiten bei, um Toshi Ranbo zu belagern. Während der Belagerung vergewaltigt der Khan die Kaiserin. Aber nach langen Kämpen stirbt der Khan dann schließlich doch auf dem Schlachtfeld. Nach dem die Stadt befreit ist verkündet die Kaiserin nun das sie von ihrem verstorbenem Mann, dem Kaiser, während der Belagerung beschützt wurde ist und er sie auch geschwängert hat damit das reich einen Thronfolger hat. Und mal ehrlich wer würde schon die Worte der Kaiserin anzweifeln, selbst wenn ihr Sohn, nennen wir ihn Taro the Ugly so häßlich wie der Khan wäre.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Order of the Stick
Dienstag, 27. Februar 2007, 11:24
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der Plan
Dienstag, 27. Februar 2007, 09:23
Mein Blog #1
Drudenfusz hat sich nun vorgenommen ein Blogger zu sein. Doch aller Anfang ist schwer. Also beginnt er einfach damit mal zu erklären, was er mit seinem Blog überhaupt will. Ob dies sich auch so verwirklicht, das wird sich wohl erst zeigen müssen.
Es soll unterschiedliche Kategorien von Einträgen geben; die innerhalb einer Kategorie durchnumeriert sein werden/sollten. So werden alle Themen die sich mit meinem Blog beschäftigen zur Kategorie Mein Blog gehören. Der Schwerpunkt soll aber bei Rollenspielen liegen. Des weiteren werden aber auch Musik (hauptsächlich deutschsprachige) sowie Comics, Filme, und was mir sonst so noch einfällt sicher ihren Platz finden.
Podcasts sind nicht geplant, dafür soll es aber jede menge Links geben. Diese dienen drei verschiedenen Zwecken: Zum ersten sind einige, wie bei vielen Verweisen, das worum es gerade geht (also eine Empfehlung sich etwas anzusehen); zum zweiten damit der unbedarfte Leser sich informieren kann, worüber der Drudenfusz da eigentlich gerade schreibt; und zum dritten gibt es dann auch noch ein paar Überraschungseier (also als Scherz gedacht).
Ein Hinweis noch: Der Drudenfusz ist ein Legastheniker, welcher dennoch beschlossen hat zu bloggen. Wenn man also Rechtschreibfehler findet, so darf man diese gerne behalten.
Soweit für den Anfang.
Drudenfusz hat sich nun vorgenommen ein Blogger zu sein. Doch aller Anfang ist schwer. Also beginnt er einfach damit mal zu erklären, was er mit seinem Blog überhaupt will. Ob dies sich auch so verwirklicht, das wird sich wohl erst zeigen müssen.
Es soll unterschiedliche Kategorien von Einträgen geben; die innerhalb einer Kategorie durchnumeriert sein werden/sollten. So werden alle Themen die sich mit meinem Blog beschäftigen zur Kategorie Mein Blog gehören. Der Schwerpunkt soll aber bei Rollenspielen liegen. Des weiteren werden aber auch Musik (hauptsächlich deutschsprachige) sowie Comics, Filme, und was mir sonst so noch einfällt sicher ihren Platz finden.
Podcasts sind nicht geplant, dafür soll es aber jede menge Links geben. Diese dienen drei verschiedenen Zwecken: Zum ersten sind einige, wie bei vielen Verweisen, das worum es gerade geht (also eine Empfehlung sich etwas anzusehen); zum zweiten damit der unbedarfte Leser sich informieren kann, worüber der Drudenfusz da eigentlich gerade schreibt; und zum dritten gibt es dann auch noch ein paar Überraschungseier (also als Scherz gedacht).
Ein Hinweis noch: Der Drudenfusz ist ein Legastheniker, welcher dennoch beschlossen hat zu bloggen. Wenn man also Rechtschreibfehler findet, so darf man diese gerne behalten.
Soweit für den Anfang.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren