... neuere Einträge
Weltenbummler
Dienstag, 6. März 2007, 09:35
Mit einer Musik #4
Für meine Schwester die durch Asien turnt; und auch an alle anderen, die irgendwo durch die Welt joggen:
Ohrbooten
mit
Und Tschüss!
Für meine Schwester die durch Asien turnt; und auch an alle anderen, die irgendwo durch die Welt joggen:
Ohrbooten
mit
Und Tschüss!
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Stammtisch ohne Stammgäste
Dienstag, 6. März 2007, 09:14
Welt der Rollenspiele #1
Dachte mir, man könnte sich ja mal den Cthulhu-Stammtisch ansehen, der jeden Monat stattfinden soll. Es war schon klar das die Beiden, die einen Cthulhu-(Pen&Paper)-Con auf die Beine stellen wollen, nicht kommen würden. Dennoch machte meine Wenigkeit sich den weiten Weg aus Spandau zum Café BilderBuch. Auch das mir die Leute, die sich da normalerweise treffen, fast alle völlig fremd sind, hielt mich nicht auf; so schlug meine Person da etwa um halb acht auf. Sah dort nur eine Person, welche wie ein Rollenspieler aussah, ging also rüber und fragte "Cthulhu?"
Den Stammtisch zu finden war also einfacher als gedacht, und doch war keiner von uns Stammgast (er meinte das er nur sehr unregelmäßig da sei, da seine Arbeitszeiten meist im Weg stehen). Aber es sollte auch kein richtiger Stammgast diesen Abend mehr erscheinen, obwohl sich durchaus welche angekündigt hatten. So blieben wir zu zweit und unterhielten uns über viele verschiedene Dinge (fast nur Themen um die es auch hier in meinem Blog geht, kam also nicht drum herum auf meinen Blog hinzuweisen).
Fazit
Werde es nächsten Monat wohl nochmals versuchen müssen, vielleicht erfährt man dann auch genaueres zum geplanten Con.
Dachte mir, man könnte sich ja mal den Cthulhu-Stammtisch ansehen, der jeden Monat stattfinden soll. Es war schon klar das die Beiden, die einen Cthulhu-(Pen&Paper)-Con auf die Beine stellen wollen, nicht kommen würden. Dennoch machte meine Wenigkeit sich den weiten Weg aus Spandau zum Café BilderBuch. Auch das mir die Leute, die sich da normalerweise treffen, fast alle völlig fremd sind, hielt mich nicht auf; so schlug meine Person da etwa um halb acht auf. Sah dort nur eine Person, welche wie ein Rollenspieler aussah, ging also rüber und fragte "Cthulhu?"
Den Stammtisch zu finden war also einfacher als gedacht, und doch war keiner von uns Stammgast (er meinte das er nur sehr unregelmäßig da sei, da seine Arbeitszeiten meist im Weg stehen). Aber es sollte auch kein richtiger Stammgast diesen Abend mehr erscheinen, obwohl sich durchaus welche angekündigt hatten. So blieben wir zu zweit und unterhielten uns über viele verschiedene Dinge (fast nur Themen um die es auch hier in meinem Blog geht, kam also nicht drum herum auf meinen Blog hinzuweisen).
Fazit
Werde es nächsten Monat wohl nochmals versuchen müssen, vielleicht erfährt man dann auch genaueres zum geplanten Con.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Erste Woche
Montag, 5. März 2007, 16:27
Mein Blog #4
Der siebente Tag und der zwanzigste Eintrag, die erste Woche mit Drudenfusz als Blogger geht zu ende. Was hat sich getan?
Nun am Donnerstag ist die Werbung rausgeflogen.
Der L5R Banner ist seit Freitag drin.
Am Sonnabend kam die Blogrolle ins Sortiment.
Und schließlich kam am Sonntag auch der Besucherzähler hinzu.
Der siebente Tag und der zwanzigste Eintrag, die erste Woche mit Drudenfusz als Blogger geht zu ende. Was hat sich getan?
Nun am Donnerstag ist die Werbung rausgeflogen.
Der L5R Banner ist seit Freitag drin.
Am Sonnabend kam die Blogrolle ins Sortiment.
Und schließlich kam am Sonntag auch der Besucherzähler hinzu.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Wiedergänger
Montag, 5. März 2007, 16:17
Monster der Woche #1
... er hatte sich in die schöne Rothaarige verliebt weil sie immer so Schutz bedürftig wirkte, schließlich war sie auch ein wenig depressiv. So machte er sich ziemliche sorgen als sie vor etwa sechs Wochen verschwand, vielleicht hatte sie sich ja etwas angetan.
Doch aller Zweifel ist nun vorbei, denn sie kam kurz nach der Abenddämmerung bei ihm vorbei. Aber sie hat sich verändert, sie scheint nun was vom Leben zu wollen...
Wiedergänger (für das Cthulhu Rollenspiel) sind vor ihrem ersten tot ganz normale Menschen, welche nur die Gabe bereits untote Wiedergänger zu spüren schon haben. Die Fähigkeit nach dem Tode ein Wiedergänger zu werden kann angeboren sein, da der Fluch vererblich ist, oder durch eine freiwillige Bluttaufe erworben werden. Doch es gibt noch ein paar weitere Voraussetzungen um sich von den Toten erheben zu können. Zum ersten wäre da zu nennen das man einen gewaltsamen Tod sterben muß, wobei Suizid auch möglich ist. Des weiteren benötigt man ein starkes verlangen nach etwas, da man nur noch durch befriedigen dieser Begierde Manapunkte zurückgewinnen kann. Und zu letzt sollte man nicht in geweihter Erde oder anderweitig gesegneten Ort beigesetzt werden.
Woher dieser Fluch stammt ist ungewiß, obwohl ein unbekannter Autor, welcher während des Dreißigjährigem Kriege das Werk: Blutige Gräber verfaßte, meinte das es wohl auf einen Pakt zwischen Menschen und einem Finsteren Gott der Unterwelt zurückzuführen sei. Der Pakt sehe vor das man vierzig Tage nach jedem tot, in der Unterwelt verbleiben müsse und man im diesseits an Blutdurst leide, welcher aber nur der Gottheit diene, da er das Blut braucht um seine fesseln an die Unterwelt lösen zu können.
Obwohl die Wiedergänger sich immer wieder von den Toten erheben können haben die meisten dennoch eine große Angst vor dem Sterben, da auch wenn keine klaren Erinnerungen bleiben, der Aufenthalt in der Unterwelt mit unglaublichem leiden verbunden sein muß. Weiterhin wird auch mit jedem tot die Erinnerungen an frühere Leben unschärfer.
Wiedergänger altern nach dem ersten Tod nicht mehr, was ein guter Grund für Selbstentleibung sein kann solange man jung ist. Aber im Gegensatz zu gängigen Vampyrmythen können Wiedergänger auch während des Tages in der Sonne Aktiv sein, obwohl sie bei tage sich meist ein wenig geschwächt fühlen. Ebenso können sie normale Nahrung und Trank zu sich nehmen, und wunden wie normale Menschen auskurieren. Auch behalten sie weiterhin ein Spiegelbild. Nur Tiere scheinen etwas verängstig zu sein, wodurch reiten erschwert wird und Hunde einen mit Sicherheit anbellen.
Werte: Wie beim Menschen, obwohl Wiedergänger meist eine hohe ER und MA haben.
Bewegungsweite: +2 sobald mal das erstemal vom Tod zurückkehrt.
Angriff: Biß 50%, Schaden 1W4+SB
Panzerung: Bei Nacht von 3.
Zauber: 1W6 aus folgender liste: Bluttaufe (kostet 1MA permanent), Fledermausgestalt (kostet nur 6 Magiepunkte), Furchtbringer (kostet nur 6 Magiepunkte), Gesundung (nur auf sich selbst, kostet aber nur 6 Magiepunkte), Herrschaft über den Geist, Schweben, Totentanz. Aber es ist durchaus möglich noch weitere Zauber zu lernen, doch geschieht dies dann wie bei anderen Menschen auch meist durch die Lektüre von Mythos-Büchern.
Stabilitätsverlust: keiner, obwohl der Wiedergänger selbst beim ersten tot 2W10 verliert, bei jedem weiteren mal 1W10. Dafür verliert ein Wiedergänger keine Stabilität bei begegnungen mit Mythos-Wesen und auch nicht durch Zauber welche sich auf der Wiedergängerliste befinden.
Schwächen: Bei Tage gelten alle Attribute als währen sie Zwei Punkte niedriger, auch muß man während die Sonne über dem Horizont ist mit 10% Abzug auf Fertigkeitswürfe leben. Bei Tage ist es zudem nicht möglich die Zauber der Wiedergängerliste zu nutzen. Magiepunkte können nicht normal regeneriert werden, sondern nur durch hingeben an seine Begierde erhält man 1W6 Magiepunkte zurück.
Auferstehung: um wieder aus dem Totenreich zurück zu kommen muß man einen permanenten MA ausgeben, ist man dazu nicht in der Lage gibt kein zurück mehr.
Blutdurst: jeden Abend bei Sonnenuntergang muß ein Wiedergänger einen MA-Wurf auf der Widerstandstabelle gegen 5 + Anzahl der Nächte seit dem das letzte mal Blut getrunken wurde. Bei nicht bestehen des Wurfes ist der Wiedergänger für die Nacht nur noch auf Blut fixiert und kann sich auf nichts anderes konzentrieren, erhält aber einen Bonus von +4 auf ST solange man durstig ist. Nach dem man jemanden angefallen hat und Blut gekostet hat, kann man den Wurf, welchen man bei Sonnenuntergang machte, wiederholen, sollte man ihn wiederum nicht schaffen wird man das Opfer versuchen bis zum letzten Tropfen auszutrinken, wonach man aber dann erst mal für fünf Tage keine Blutdurstwürfe machen muß, sollte man den Wurf aber schaffen kann man vom Opfer ablassen ohne es töten zu müssen.
... seine Leiche wurde recht Blutleer aus einem Fluß gezogen, wahrscheinlich kam er mit dem verschwinden seiner Freundin nicht zurecht und beging daraufhin Selbstmord. Zu diesem Zweck muß er sich wohl zweimal mit einem scharfen Gegenstand in den Hals gestochen haben...
... er hatte sich in die schöne Rothaarige verliebt weil sie immer so Schutz bedürftig wirkte, schließlich war sie auch ein wenig depressiv. So machte er sich ziemliche sorgen als sie vor etwa sechs Wochen verschwand, vielleicht hatte sie sich ja etwas angetan.
Doch aller Zweifel ist nun vorbei, denn sie kam kurz nach der Abenddämmerung bei ihm vorbei. Aber sie hat sich verändert, sie scheint nun was vom Leben zu wollen...
Wiedergänger (für das Cthulhu Rollenspiel) sind vor ihrem ersten tot ganz normale Menschen, welche nur die Gabe bereits untote Wiedergänger zu spüren schon haben. Die Fähigkeit nach dem Tode ein Wiedergänger zu werden kann angeboren sein, da der Fluch vererblich ist, oder durch eine freiwillige Bluttaufe erworben werden. Doch es gibt noch ein paar weitere Voraussetzungen um sich von den Toten erheben zu können. Zum ersten wäre da zu nennen das man einen gewaltsamen Tod sterben muß, wobei Suizid auch möglich ist. Des weiteren benötigt man ein starkes verlangen nach etwas, da man nur noch durch befriedigen dieser Begierde Manapunkte zurückgewinnen kann. Und zu letzt sollte man nicht in geweihter Erde oder anderweitig gesegneten Ort beigesetzt werden.
Woher dieser Fluch stammt ist ungewiß, obwohl ein unbekannter Autor, welcher während des Dreißigjährigem Kriege das Werk: Blutige Gräber verfaßte, meinte das es wohl auf einen Pakt zwischen Menschen und einem Finsteren Gott der Unterwelt zurückzuführen sei. Der Pakt sehe vor das man vierzig Tage nach jedem tot, in der Unterwelt verbleiben müsse und man im diesseits an Blutdurst leide, welcher aber nur der Gottheit diene, da er das Blut braucht um seine fesseln an die Unterwelt lösen zu können.
Obwohl die Wiedergänger sich immer wieder von den Toten erheben können haben die meisten dennoch eine große Angst vor dem Sterben, da auch wenn keine klaren Erinnerungen bleiben, der Aufenthalt in der Unterwelt mit unglaublichem leiden verbunden sein muß. Weiterhin wird auch mit jedem tot die Erinnerungen an frühere Leben unschärfer.
Wiedergänger altern nach dem ersten Tod nicht mehr, was ein guter Grund für Selbstentleibung sein kann solange man jung ist. Aber im Gegensatz zu gängigen Vampyrmythen können Wiedergänger auch während des Tages in der Sonne Aktiv sein, obwohl sie bei tage sich meist ein wenig geschwächt fühlen. Ebenso können sie normale Nahrung und Trank zu sich nehmen, und wunden wie normale Menschen auskurieren. Auch behalten sie weiterhin ein Spiegelbild. Nur Tiere scheinen etwas verängstig zu sein, wodurch reiten erschwert wird und Hunde einen mit Sicherheit anbellen.
Werte: Wie beim Menschen, obwohl Wiedergänger meist eine hohe ER und MA haben.
Bewegungsweite: +2 sobald mal das erstemal vom Tod zurückkehrt.
Angriff: Biß 50%, Schaden 1W4+SB
Panzerung: Bei Nacht von 3.
Zauber: 1W6 aus folgender liste: Bluttaufe (kostet 1MA permanent), Fledermausgestalt (kostet nur 6 Magiepunkte), Furchtbringer (kostet nur 6 Magiepunkte), Gesundung (nur auf sich selbst, kostet aber nur 6 Magiepunkte), Herrschaft über den Geist, Schweben, Totentanz. Aber es ist durchaus möglich noch weitere Zauber zu lernen, doch geschieht dies dann wie bei anderen Menschen auch meist durch die Lektüre von Mythos-Büchern.
Stabilitätsverlust: keiner, obwohl der Wiedergänger selbst beim ersten tot 2W10 verliert, bei jedem weiteren mal 1W10. Dafür verliert ein Wiedergänger keine Stabilität bei begegnungen mit Mythos-Wesen und auch nicht durch Zauber welche sich auf der Wiedergängerliste befinden.
Schwächen: Bei Tage gelten alle Attribute als währen sie Zwei Punkte niedriger, auch muß man während die Sonne über dem Horizont ist mit 10% Abzug auf Fertigkeitswürfe leben. Bei Tage ist es zudem nicht möglich die Zauber der Wiedergängerliste zu nutzen. Magiepunkte können nicht normal regeneriert werden, sondern nur durch hingeben an seine Begierde erhält man 1W6 Magiepunkte zurück.
Auferstehung: um wieder aus dem Totenreich zurück zu kommen muß man einen permanenten MA ausgeben, ist man dazu nicht in der Lage gibt kein zurück mehr.
Blutdurst: jeden Abend bei Sonnenuntergang muß ein Wiedergänger einen MA-Wurf auf der Widerstandstabelle gegen 5 + Anzahl der Nächte seit dem das letzte mal Blut getrunken wurde. Bei nicht bestehen des Wurfes ist der Wiedergänger für die Nacht nur noch auf Blut fixiert und kann sich auf nichts anderes konzentrieren, erhält aber einen Bonus von +4 auf ST solange man durstig ist. Nach dem man jemanden angefallen hat und Blut gekostet hat, kann man den Wurf, welchen man bei Sonnenuntergang machte, wiederholen, sollte man ihn wiederum nicht schaffen wird man das Opfer versuchen bis zum letzten Tropfen auszutrinken, wonach man aber dann erst mal für fünf Tage keine Blutdurstwürfe machen muß, sollte man den Wurf aber schaffen kann man vom Opfer ablassen ohne es töten zu müssen.
... seine Leiche wurde recht Blutleer aus einem Fluß gezogen, wahrscheinlich kam er mit dem verschwinden seiner Freundin nicht zurecht und beging daraufhin Selbstmord. Zu diesem Zweck muß er sich wohl zweimal mit einem scharfen Gegenstand in den Hals gestochen haben...
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Kampf um den Oscar
Montag, 5. März 2007, 15:58
Bis aufs Blut #1
Bin natürlich eine Woche zu spät, um mich über die Oscar-Verleihung auszulassen, wollte dennoch meine kleine Kampfserie damit beginnen. Empfinde nämlich die Ehrung von Scorsese als ein wenig seltsam, da man Departed zum einen nicht als seinen besten Film bezeichnen kann und zum anderen er vor der Verleihung verkündet hat das er keine Filme mehr machen will. Wie auch immer, jetzt hat er den Oscar, und Drudenfusz laßt ihn gegen Eastwood antreten.
Martin Scorsese
gegen
Clint Eastwood
Und hier ist der Gewinner!
Bin natürlich eine Woche zu spät, um mich über die Oscar-Verleihung auszulassen, wollte dennoch meine kleine Kampfserie damit beginnen. Empfinde nämlich die Ehrung von Scorsese als ein wenig seltsam, da man Departed zum einen nicht als seinen besten Film bezeichnen kann und zum anderen er vor der Verleihung verkündet hat das er keine Filme mehr machen will. Wie auch immer, jetzt hat er den Oscar, und Drudenfusz laßt ihn gegen Eastwood antreten.
Martin Scorsese
gegen
Clint Eastwood
Und hier ist der Gewinner!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Musik aus Spandau
Sonntag, 4. März 2007, 20:12
Mit einer Musik #3
VJ Drudenfusz präsentiert heute passend zum Thema Spandau, zwei Spandauer die Musik machen (auch wenn mir immer noch nicht ganz klar ist wo das Video gedreht wurde, vielleicht irgendwo in Staaken?):
Icke & Er
mit
Richtig Geil
VJ Drudenfusz präsentiert heute passend zum Thema Spandau, zwei Spandauer die Musik machen (auch wenn mir immer noch nicht ganz klar ist wo das Video gedreht wurde, vielleicht irgendwo in Staaken?):
Icke & Er
mit
Richtig Geil
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Lokalpatriotismus
Sonntag, 4. März 2007, 20:01
Spandau am Spreemund #1
Auch wenn Spandau seit dem 1. Oktober MCMXX offiziell ein teil Berlins ist, sehen das so einige Spandauer das nicht ganz so. Für mich ist Spandau immer noch eine eigenständige Stadt, die nur im Bundesland Berlin liegt.
Spandau wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre MCXCVII erwähnt (weshalb man in Spandau auch MCMXCVII die 800 gefeiert hatte). Stadtrechte hat Spandau seit mindesten MCCXXXII, da es in diesem Jahr als Ort mit Stadtrechten in einer Urkunde Erwähnung findet.
Weimarer Zeit:
Spandau litt unter starker Arbeitslosigkeit, da hier die Rüstungsindustrie vor dem Ersten Weltkrieg zuhause war. Was traurigerweise dazu führte das Göbbels später mal mit recht behaupten konnte das die NSDAP Berlin von Spandau aus erobert habe.
Kalter Krieg:
Nach der Braunen Zeit, wurde Spandau Teil des Britischen Sektors. glücklicherweise konnte man verhindern das die Briten die Zitadelle schleifen. Was man nicht verhindern konnte war das die Briten West-Staaken an die Sowjets abtraten um den Seeburger Zipfel zu erhalten, damit sie dort den Militär Flugplatz Gatow errichten konnte.
Soweit fürs erste, aber seid euch sicher Drudenfusz hat noch viel über sein schönes Spandau zu erzählen.
Auch wenn Spandau seit dem 1. Oktober MCMXX offiziell ein teil Berlins ist, sehen das so einige Spandauer das nicht ganz so. Für mich ist Spandau immer noch eine eigenständige Stadt, die nur im Bundesland Berlin liegt.
Spandau wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre MCXCVII erwähnt (weshalb man in Spandau auch MCMXCVII die 800 gefeiert hatte). Stadtrechte hat Spandau seit mindesten MCCXXXII, da es in diesem Jahr als Ort mit Stadtrechten in einer Urkunde Erwähnung findet.
Weimarer Zeit:
Spandau litt unter starker Arbeitslosigkeit, da hier die Rüstungsindustrie vor dem Ersten Weltkrieg zuhause war. Was traurigerweise dazu führte das Göbbels später mal mit recht behaupten konnte das die NSDAP Berlin von Spandau aus erobert habe.
Kalter Krieg:
Nach der Braunen Zeit, wurde Spandau Teil des Britischen Sektors. glücklicherweise konnte man verhindern das die Briten die Zitadelle schleifen. Was man nicht verhindern konnte war das die Briten West-Staaken an die Sowjets abtraten um den Seeburger Zipfel zu erhalten, damit sie dort den Militär Flugplatz Gatow errichten konnte.
Soweit fürs erste, aber seid euch sicher Drudenfusz hat noch viel über sein schönes Spandau zu erzählen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Hello Cthulhu
Samstag, 3. März 2007, 17:16
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Cthulhu Charaktere
Samstag, 3. März 2007, 17:08
Call of Cthulhu #1
Wollte hier mal kurz zwei Alternativen der Charaktererschaffung in Cthulhu aufzeigen. Die eine ist von mir, und wird in meinem Bekanntschaftskreis inzwischen regelmäßig benutzt, die andere ist von Sandy Petersen (dem Entwickler des CoC Rollenspiels) welche im Januar auch schon im Cthulhu Blog vorgestellt wurde.
Meine Variante:
Statt des auswürfelns der acht Attribute werden 99 Punkte auf diese verteilt, wobei man bei GR und IN mindestens 8 Punkte haben und BI 6 Punkte aufweisen muß, während alle anderen ein Minimum von 3 haben. Maximum ist 18 außer bei BI da kann man bis zu 21 Punkte haben. Minima und Maxima sind also die selben wie sie durch die Würfel bedingt werden, so wird auch der Durchschnittswert welchen die meisten Menschen haben, an den Würfeln gemessen, es gilt also 10,5 für ST, KO, GE, ER und MA; 13 für GR und IN; und 13,5 für BI.
Bei den Fertigkeiten darf man insgesamt 500 punkte verteilen, wobei die Fertigkeiten der Profession nur noch als Empfehlung anzusehen sind (man kann also auch echt scheiße in seinem Beruf sein). Werte von über 75 sollte man mit dem Spielleiter absprechen. Sprachen kosten bis 40 nur 1/3 (also bekommt man für jeden Punkt den Man ausgibt Drei Prozentpunkte), und bis 70 nur 1/2. Kunst ist auch billiger zu erwerben, so kostet jede Kunstrichtung bis 20 nur 1/3 und bis 40 nur 1/2 (also insgesamt um auf 40 zu kommen nur 15 Punkte).
Petersen’s Variante:
Dient Hauptsächlich dazu recht schnell Charaktere zu bauen (zum Beispiel auf Cons). Dabei werden die Attribute normal ausgewürfelt. Danach werden 5 x 30 Punkte 3 x 50 Punkte und 1 x 70 Punkte auf die Berufsfertigkeiten sowie 4 x 40 und 2 x 60 auf die Hobbyfertigkeiten verteilt. Jedoch ist zu beachten das alle nicht Fertigkeiten, auf die man Punkte verteilen will, ihre voll Grundchance von einbringen, sondern nur höchstens 25 Prozentpunkte der Grundchance.

Meine Variante:
Statt des auswürfelns der acht Attribute werden 99 Punkte auf diese verteilt, wobei man bei GR und IN mindestens 8 Punkte haben und BI 6 Punkte aufweisen muß, während alle anderen ein Minimum von 3 haben. Maximum ist 18 außer bei BI da kann man bis zu 21 Punkte haben. Minima und Maxima sind also die selben wie sie durch die Würfel bedingt werden, so wird auch der Durchschnittswert welchen die meisten Menschen haben, an den Würfeln gemessen, es gilt also 10,5 für ST, KO, GE, ER und MA; 13 für GR und IN; und 13,5 für BI.
Bei den Fertigkeiten darf man insgesamt 500 punkte verteilen, wobei die Fertigkeiten der Profession nur noch als Empfehlung anzusehen sind (man kann also auch echt scheiße in seinem Beruf sein). Werte von über 75 sollte man mit dem Spielleiter absprechen. Sprachen kosten bis 40 nur 1/3 (also bekommt man für jeden Punkt den Man ausgibt Drei Prozentpunkte), und bis 70 nur 1/2. Kunst ist auch billiger zu erwerben, so kostet jede Kunstrichtung bis 20 nur 1/3 und bis 40 nur 1/2 (also insgesamt um auf 40 zu kommen nur 15 Punkte).
Petersen’s Variante:
Dient Hauptsächlich dazu recht schnell Charaktere zu bauen (zum Beispiel auf Cons). Dabei werden die Attribute normal ausgewürfelt. Danach werden 5 x 30 Punkte 3 x 50 Punkte und 1 x 70 Punkte auf die Berufsfertigkeiten sowie 4 x 40 und 2 x 60 auf die Hobbyfertigkeiten verteilt. Jedoch ist zu beachten das alle nicht Fertigkeiten, auf die man Punkte verteilen will, ihre voll Grundchance von einbringen, sondern nur höchstens 25 Prozentpunkte der Grundchance.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Khan’s Defiance
Samstag, 3. März 2007, 16:50
Legend of the Five Rings #2
So, habe mir Gestern mein Karten Display gekauft (während das Creatures of Rokugan Sourcebook fürs Rollenspiel noch nicht im Laden war). Die Erweiterung ist die erste, welche nicht nur für die Lotus Edition gültig ist, sondern auch für die kommende Samurai Edition.
Bedeutung für das Land:
Der Khan hat nun mitten im Winter seine Truppen in March gesetzt um den Kaiserthron an sich zu bringen. Der Einzige Clan der sich dem Khan in den Weg stellen kann sind nun wohl nur noch die Lion, doch die wären dann in einem Zweifrontenkrieg verwickelt. Was sie aber gerne in Kauf nehmen um das Kaiserhaus zu schützen. So wird diesen Winter also gekämpft, was sonst in Rokugan normalerweise nur im Sommer geschieht.
Worauf die Karten noch schließen lassen, ist das Isawa Nakamuro inzwischen Tamori Shaitung geheiratet haben muß, da er nun den Tamori Familiennamen angenommen hat. Und das Shahai dem Herrn der Schattenlande Daigotsu einen nachkommen geschenkt hat. Bedeutung fürs Kartenspiel: Würde sagen das die Crane am meisten von der Erweiterung profitieren, da sie viele neue Honor Gain Möglichkeiten bekommen haben. Die Unicorn werden wohl auch in der Samurai Edition stark bleiben, da sie nichts unsinniges bekommen haben. Während die Ratling ein Stronghold bekommen haben womit sie zwar vier Provinzen haben dürfen aber nur noch Acht Provinzstärke besitzen, was mich daran erinnert das mir ein Gerücht zu Ohren kam das die Ratling in der Samurai Edition nicht mehr als Fraktion geben soll (werde das wohl mal überprüfen müssen).
So, habe mir Gestern mein Karten Display gekauft (während das Creatures of Rokugan Sourcebook fürs Rollenspiel noch nicht im Laden war). Die Erweiterung ist die erste, welche nicht nur für die Lotus Edition gültig ist, sondern auch für die kommende Samurai Edition.
Bedeutung für das Land:
Der Khan hat nun mitten im Winter seine Truppen in March gesetzt um den Kaiserthron an sich zu bringen. Der Einzige Clan der sich dem Khan in den Weg stellen kann sind nun wohl nur noch die Lion, doch die wären dann in einem Zweifrontenkrieg verwickelt. Was sie aber gerne in Kauf nehmen um das Kaiserhaus zu schützen. So wird diesen Winter also gekämpft, was sonst in Rokugan normalerweise nur im Sommer geschieht.
Worauf die Karten noch schließen lassen, ist das Isawa Nakamuro inzwischen Tamori Shaitung geheiratet haben muß, da er nun den Tamori Familiennamen angenommen hat. Und das Shahai dem Herrn der Schattenlande Daigotsu einen nachkommen geschenkt hat. Bedeutung fürs Kartenspiel: Würde sagen das die Crane am meisten von der Erweiterung profitieren, da sie viele neue Honor Gain Möglichkeiten bekommen haben. Die Unicorn werden wohl auch in der Samurai Edition stark bleiben, da sie nichts unsinniges bekommen haben. Während die Ratling ein Stronghold bekommen haben womit sie zwar vier Provinzen haben dürfen aber nur noch Acht Provinzstärke besitzen, was mich daran erinnert das mir ein Gerücht zu Ohren kam das die Ratling in der Samurai Edition nicht mehr als Fraktion geben soll (werde das wohl mal überprüfen müssen).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Nach Lust und Laune
Freitag, 2. März 2007, 10:42
Mit einer Musik #2
VJ Drudenfusz legt, wie schon beim letzten mal, heute wieder eine bekannte Gruppe auf. Aber glaubt nicht das dies immer so sein wird, schließlich wird die Musik hier nach Tageslaune ausgewählt und nicht nach den Billboard Charts.
Heute Also:
Die Toten Hosen
mit
All Die Ganzen Jahre
VJ Drudenfusz legt, wie schon beim letzten mal, heute wieder eine bekannte Gruppe auf. Aber glaubt nicht das dies immer so sein wird, schließlich wird die Musik hier nach Tageslaune ausgewählt und nicht nach den Billboard Charts.
Heute Also:
Die Toten Hosen
mit
All Die Ganzen Jahre
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Horror in der Modernen Welt
Freitag, 2. März 2007, 10:19
World of Darkness #1
Nun ist es etwa drei Jahre her seit dem White Wolf die alte WoD hat ausklingen lassen. Dennoch gibt es immer noch viele die sich nicht der neuen Welt der Dunkelheit zugewandt haben. War zu Beginn selbst sehr skeptisch, schließlich ist man mit den alten spielen ja sehr vertraut geworden und hatte mit den Jahren all die kleinen und größeren Fehler mit Hausregeln gepatcht. Trotzdem gab es einige Dinge an den alten Spielen nicht ausbessern, weil sie inhärent zu den Spielen gehörten. wie zum Beispiel die lächerlichen weltumspannenden Vampirsekten oder das Werwölfe verantwortungsbewußte Öko-krieger sind. Während die neuen Spiele der WoD viele Sachen beibehalten haben sind ziemlich komplett alle Schwachsinnigkeiten rausgeflogen; etwas das einige Spieler durchaus auch stört da sie gewisse Blödsinnigkeiten sehr zu schätzen begonnen haben, dabei aber übersehen das alt bekanntes weniger Möglichkeiten bittet Horror zu machen. Es ist nur Menschlich sich in Gewohnheiten einlullen zu lassen, doch da wir hier von einem Horror Rollenspiel reden sollte man vielleicht mal über seinen Tellerrand blicken, schließlich ist die Angst vor dem Unbekannten eine der stärksten.
Einer der Vorteile, die mir an der neuen WoD am meisten gefällt ist, daß man nun ohne Problem auch normale Menschen Spielen kann (etwas das früher mehr schlecht als recht ging). Da man in der WoD auf viele neue Schrecken Treffen kann und nicht nur auf altbekannte Vampire und Werwölfe. Halte das Antagonists und das Second Sight für zwei recht nützliche Quellenbücher, zur Inspiration auf das, was da draußen lauen mag. Wahrend das Ghost Stories einige nette Ideen für Geister Geschichten aufweist, hat das Mysterious Places nicht nur ein paar Örtlichkeiten zu bieten, sondern viel mehr sehr anschauliche Horror Szenarien (Halte es für eines der gelungensten Quellenbücher der neuen WoD). Auch das Tales from the 13th Precinct kann sehr hilfreich sein, besonders wenn die Spieler Polizisten spielen, welche im Rahmen ihres Berufes auf das Übernatürliche stoßen.
Alles in Allem ist die Neue WoD, ganz im Gegensatz zur alten, für jeden Horror-Fan ein echtes muß. Und da das neue Spiel Modular aufgebaut ist, können die Spieler sich nie sicher sein was wirklich alles in der Box ist oder ob die Dinge, die sie meinen zu kennen, auch genauso funktionieren.

Einer der Vorteile, die mir an der neuen WoD am meisten gefällt ist, daß man nun ohne Problem auch normale Menschen Spielen kann (etwas das früher mehr schlecht als recht ging). Da man in der WoD auf viele neue Schrecken Treffen kann und nicht nur auf altbekannte Vampire und Werwölfe. Halte das Antagonists und das Second Sight für zwei recht nützliche Quellenbücher, zur Inspiration auf das, was da draußen lauen mag. Wahrend das Ghost Stories einige nette Ideen für Geister Geschichten aufweist, hat das Mysterious Places nicht nur ein paar Örtlichkeiten zu bieten, sondern viel mehr sehr anschauliche Horror Szenarien (Halte es für eines der gelungensten Quellenbücher der neuen WoD). Auch das Tales from the 13th Precinct kann sehr hilfreich sein, besonders wenn die Spieler Polizisten spielen, welche im Rahmen ihres Berufes auf das Übernatürliche stoßen.
Alles in Allem ist die Neue WoD, ganz im Gegensatz zur alten, für jeden Horror-Fan ein echtes muß. Und da das neue Spiel Modular aufgebaut ist, können die Spieler sich nie sicher sein was wirklich alles in der Box ist oder ob die Dinge, die sie meinen zu kennen, auch genauso funktionieren.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge